Deutsch

Das Tønder Gymnasium liegt i Südjütland, im Südwesten Dänemarks. Südjütland ist eine faszinierende Region, die von einer besonderen Geschichte und Geografie geprägt ist. Von 1864 bis 1920 gehörte Südjütland zu Deutschland, wurde jedoch nach dem 1. Weltkrieg im Jahre 1920 nach einer Volksabstimmung mit Dänemark wiedervereinigt. Die gemeinsame deutsch-dänische Geschichte, die dadurch entstanden ist, prägt uns bis heute und führt zu einer starken Mobilität über die Grenze hinaus. Daher haben wir einige Schüler bei uns, die in Deutschland wohnen, aber täglich unser Gymnasium in Dänemark besuchen.  

Tønder liegt zentral im Nationalpark Wattenmeer (Dänemarks größter Nationalpark), das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.  

Das Tønder Gymnasium ist ein mittelgroßes Gymnasium mit ungefähr 500 Schülern und ca. 55 Lehrern. Die Schule befindet sich im Zentrum der Stadt und besteht teilweise aus älteren Gebäuden, die modernisiert wurden und aus modernen Gebäuden, die alle um unseren schönen Schulhof gelegen sind. Der Schulhof dient somit als Mittelpunkt unserer Schule und ist ein Platz, wo man sich trifft.  

Die Schule bietet dreijährige STX-Studienrichtigungen in verschiedenen Bereichen an. Es gibt die naturwissenschaftliche, die sozialwissenschaftliche, künstlerische und sprachliche (dänisch, englisch, deutsch, französisch und spanisch) Studienrichtung, zwischen denen man wählen kann. Mit einem STX-Abschluss (vgl. Abitur) wird die Zulassung an Hochschulen und Universitäten ermöglicht. Außerdem bietet das Tønder Gymnasium eine zweijährige HF-Ausbildung an (vgl. Fachhochschulreife). Mit einem HF-Abschluss kann man sich für praxisorientierte Ausbildungen bewerben.

Darüber hinaus arbeitet das Tønder Gymnasium eng mit Firmen aus der Stadt zusammen. Så haben wir z.B. 2019 ein Alu Science Center i Zusammenarbeit mit Hydro Precision Tubing etabliert. Zudem engagieren sich viele unserer Schüler freiwillig und nehmen aktiv an den Aktivitäten teil, die es in der Stadt gibt.  

Am Tønder Gymnasium legen wir viel Wert darauf, weltoffen, tolerant und international zu sein. Wir sind der Meinung, dass man durch die Begegnung mit anderen Ländern und ihren Kulturen am besten seine sprachlichen Kompetenzen verbessern und seinen Horizont erweitern kann. Dies gilt sowohl für die Schüler als auch für die Lehrer. Deshalb legen wir viel Wert darauf, dass unsere Klassen im Laufe ihrer Schuljahre auf Studienfahrt gehen. Das Reiseziel der Klassenfahrt hängt von der gewählten Studienrichtung ab. 

Ist man sprachlich interessiert, gibt es am Gymnasium verschiedene Möglichkeiten, seine Kompetenzen innerhalb einer Sprache zu fördern und zu stärken. Es gibt es die Möglichkeit, durch verschiedene Tests Sprachdiplome zu erwerben, die den Zugang zu den Universitäten in ganz Europa ermöglichen. Man kann z.B. das Deutsche Sprachdiplom 1 und 2 erwerben oder das Cambridge English Advanced (CAE) machen.  

Jedes Jahr kommen Auslandsschüler zum Tønder Gymnasium, die ein Jahr am Gymnasium verbringen. Zudem pflegt das Gymnasium eine enge Zusammenarbeit mit weiteren Schulen im Ausland. Dazu gehören unter anderem: 

Friederich-Paulsen-Schule, Niebüll, Deutschland 

Rheingau Schule, Berlin, Deutschland 

Lycée Thuillier, Amiens, Frankreich 

Malmesbury Skole, Malmesbury, Großbritannien 

Voyages South High School, Queens, New York, USA